Eine Zukunftswerkstatt ist 50!
Ein Jubiläumsjahr liegt hinter uns. Sehr dankbar schauen wir zurück auf den Festgottesdienst im Oktober – „Stärkung in Schwellenzeiten“. Danke für alle Begleitung und alle guten Wünsche für die Gemeindeakademie.
Über das ganze Jahr hinweg haben wir zur Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen der Kirche eingeladen. Danke für Ihr Interesse und all die wertvollen Diskussionsbeiträge. Und wenn Sie etwas verpasst haben sollten: Die Impulse lassen wir noch eine Weile für Sie hier auf unserer homepage. Die Themen werden uns ja weiter beschäftigen.
Die Kosten der Beratung übernimmt die Landeskirche
In Zeiten großer Veränderungen ist der Beratungsbedarf hoch. Und bei uns steigt die Zahl der Beratungsanfragen - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen möglichst gut zu begleiten. Und wir bitten um Verständnis, wenn auch unsere Kalender an Ihre Grenzen stoßen.
Die Umsatzsteuer hat uns, wie Sie sicher auch, in der vergangenen Zeit gut beschäftigt. Für uns war eine Frage: wie können wir vermeiden, dass von jedem Beratungshonorar 19% an den Staat gehen. Denn mit diesem Geld könnten wir ja wieder beraten oder anderes Sinnvolles tun. In Zeiten der Ressourcenknappheit sollten wir unser Geld zusammenhalten.
Die Kirchenleitung hat nun beschlossen, ab 2023 die Kosten für Beratung und Begleitung durch die Einrichtungen der ELKB zu übernehmen. Sie unterstreicht damit auch die Bedeutung von Beratung in den anstehenden Veränderungen.
Diese Neuregelung betrifft nicht nur die GA, sondern z.B. auch die Kirchenvorstandsfachberatung des afg, Kokon, die Fachberatungen von afg, AfJ, GI, KonfiLab und andere. Die Auftraggeber der Beratung bekommen also keine Rechnungen mehr von uns, weder für Honorare noch für Fahrtkosten.
In der Art der Beratung ändert sich dadurch aber nichts: Sie, Kirchengemeinde oder Region, Dekanatsbezirk, Einrichtung oder Team, sind weiterhin Auftraggeber und Vertragspartner. Sie setzen Ihre Ziele für die Beratung, entwickeln mit dem Beratungsteam Ihren Weg und Ihre Lösungen. Wir wahren die Verschwiegenheit nach außen, auch gegenüber der Kirchenleitung.
Zukunft: offen
Auch wir entwickeln uns und unser Programm ständig weiter. Sprechen Sie uns an mit Ihren Themen und sagen Sie uns, was Sie von uns brauchen.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Schatz
Leiterin der Gemeindeakademie
Aktuelles
- Die Leitungstrainings und Fortbildungsangebote für 2023 finden sind online: Angebote für Führungskräfte auf der Mittleren Ebene • Angebote für geschäftsführende Pfarrerinnen und Pfarrer • Angebote für Leitungsverantwortliche in weiteren Funktionen und Berufsgruppen
- Wie geht Regiolokale Kirchenentwicklung? Was bedeutet Pfarreibildung - was spricht dafür, was dagegen, und welche Varianten gibt es? Wie könnte z. B. der Weg zu einem gemeinsamen Kirchenvorstand aussehen? Hier finden Sie Unterlagen (pdf) aus der Beratungspraxis und aktuellen Workshops: Die 5 Türen der regiolokalen Kirchenentwicklung • Eine gemeinsame Pfarrei bilden? • Gemeinsamer Kirchenvorstand - Zusammenarbeit gewinnt Gestalt • Padlet "Aufbruch in die Region" • YouTube-Aufzeichnung des digitalen Auftaktes "Aufbruch in die Region"
- In Zusammenarbeit mit afg, midi und Gemeindeberatung/Missionarischen Diensten der Württembergischen Landeskirche findet 2023 eine Reihe von Impulstagen für regiolokale Kirchentwicklung statt unter dem Titel "Das Wir entdecken, Mut schöpfen". Der bayerische Termin ist am 24. April 2023 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Augsburg. Nähere Informationen (pdf) • Anmelde-Link
- Landesstellenplanung: Wer den Weg gut geplant hat, hat den Kopf frei für Entdeckungen und Ideen
> mehr zur Landesstellenplanung auf unserer Themenseite
_________________________________________________________________________________
Herzlich willkommen auf der Website der Gemeindeakademie.
Wir möchten Sie mit unseren Angeboten und Informationen bei Ihrer Arbeit in der Kirche unterstützen
und freuen uns auf persönliche Begegnungen hier bei uns im Haus oder vor Ort bei Ihnen.
Die Gemeindeakademie ist eine Einrichtung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern.
Sie benötigen Informationen?
Bitte wenden Sie sich an uns.
Sie erreichen uns:
die gemeinde.akademie
Rummelsberg 19
90592 Schwarzenbruck
Tel: 09128/91220
Fax: 09128/912220
Email: gemeindeakademie@elkb.de