In Regionen denken, Zusammenarbeit stärken, Kooperationen planen
Die Zusammenarbeit der Gemeinden wird immer wichtiger. Personelle und finanzielle Ressourcen werden weniger. Da viele Aufgaben nicht mehr allein geschultert werden können, lohnt es sich, über Schwerpunktsetzungen im Netzwerk der Kirchengemeinden in Ihrem Dekanat nachzudenken.
Was ist Regionalberatung?
In fast allen Dekanatsbezirken wurden im Zusammenhang mit der Landesstellenplanung
Regionenstrukturen gebildet: Mehrere Kirchengemeinden übernehmen bewusst gemeinsam Verantwortung für den Auftrag von Kirche für die und mit den Menschen in der Region.
In der Beratung geht es z.B. um die Fragen:
Wie können wir mit weniger Ressourcen unseren Auftrag erfüllen?
Welche Immobilien behalten wir?
Wie stellen wir unsere Gremien in Zukunft auf?
Wie werden wir ein Team?
Welche Aufgaben packen wir gemeinsam an?
Welche Rechtsform ist für uns die passende? (Pfarrei; Fusion…)
Welches Bild von Kirche leitet uns?
In der Regionalberatung wird zu Ihren Fragestellungen ein Prozessplan erstellt
und sie werden auf dem Weg der Veränderung begleitet.
Impulse zur Regionalberatung
Leitend für die Regionalberatung ist für uns das Konzept der regiolokalen Kirchenentwicklung, das die Stärken der örtlichen Präsenz kombiniert mit den Stärken der regionalen Ergänzung. Nachzulesen hier:
Regionale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Nebeneinander zum Miteinander kommen können
Für die Regionalberatung haben wir ein 5-Türen- Modell entwickelt, ein Angebot zur Orientierung in den sehr unterschiedlichen und durchaus anspruchsvollen Prozessen kirchlicher Zusammenarbeit und Regionalentwicklung.
Die 5 Türen der regiolokalen Kirchenentwicklung.
Padlet "Aufbruch in die Region"
"Zusammenarbeit stärken - Grundlagen und Anregungen"
(Neuauflage GemeindeEntwicklung Heft 1, März 2023!)
Die ersten Schritte
Ihre Anfrage nach Beratung richten Sie bitte direkt an die Gemeindeakademie.
Sie erreichen uns:
die gemeinde.akademie
Rummelsberg 17
90592 Schwarzenbruck
Tel: 09128/91220
Fax: 09128/912220
Email: gemeindeakademie@elkb.de
*** Eine gute Nachricht! Ab Januar 2023 werden die Kosten für Gemeinde-, Regional- und Dekanatsberatungen innerhalb der ELKB direkt von der Landeskirche getragen, so dass ein Beratungsprozess zwar weiterhin mit einer Auftragsklärung und dem Abschluss eines Beratungsvertrages beginnt, aber keine Rechnungsstellung mehr an die Auftraggebenden erfolgt. ***
Aufbruch in die Region
Die nächsten digitalen Workshops finden statt am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 ("Kinder- und Jugendarbeit in der Region") und am Montag, den 23. Oktober 2023 ("Kirche mit Kindern und Familien in der Region"), jeweils von 17-19 Uhr. Nähere Infos hier
YouTube-Aufzeichnung der digitalen Workshops:
1: Auftakt
2: Kirchenvorstand in der Pfarrei
3: Wie geht gemeinsame Gottesdienstlandschaft in der Region?